Logistikbude optimiert Mehrweg-Management der Nagel-Group an allen Unternehmensstandorten

Dortmund / Hamburg, 05. Januar 2025 – Die Nagel-Group setzt bei der Optimierung ihres Mehrweg-Managements auf die Logistikbude GmbH: Das Dortmunder Start-up ermöglicht mit seiner gleichnamigen Softwarelösung die digitale Echtzeitverwaltung von Mehrwegobjekten wie Paletten oder Euroboxen an allen 130 Unternehmensstandorten. Damit macht die Gruppe einen weiteren Schritt in ihrer Digitalisierungs- sowie Nachhaltigkeitsstrategie und vereinfacht zudem interne Verwaltungsprozesse. Als einer der führenden Lebensmittellogistiker in Europa transportiert die Nagel-Group Waren in allen Sendungsgrößen und Temperaturklassen. Die vollständige Implementierung der Lösung soll in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen sein.

v.l.n.r.: Dr. Philipp Hüning – Co-Founder & CEO Logistikbude; Jens Kleiner – COO der Nagel-Group; Michael Koscharnyj – Co-Founder & COO Logistikbude; Björn Hobusch – Head of Business Services & OpEx der Nagel-Group

 „Das Ladungsträgermanagement für eine Branchengröße wie die Nagel-Group zu transformieren ist für uns ein aufregendes Projekt – und zugleich zeigt es: Es gibt einen großen Bedarf, besonders in der Transport- und Logistikbranche, das Mehrweg-Management digital zu gestalten. Nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern allen voran, um die eigenen Mitarbeitenden zu entlasten“, sagt Dr. Philipp Hüning, CEO und Mitgründer der Logistikbude. Die am Fraunhofer IML entwickelte Softwarelösung macht bei der Nagel-Group alle Ladehilfsmittel – von der Europalette, über Kunststoffpaletten (H1) bis hin zu Euroboxen – standortübergreifend in Echtzeit digital sichtbar. „Jeder Ladungsträger, der durch die Nagel-Welt geht, wird zukünftig durch die Logistikbude verbucht und abgestimmt“, so Hüning. Dadurch werden Abstimmungsprozesse optimiert, sodass Mitarbeitende entlastet werden und sich voll auf ihre Haupttätigkeit konzentrieren können. Zudem verringert die digitale Sichtbarkeit der Ladungshilfsmittel die Nachkaufquote, weil Euroboxen nun nicht einfach aus der Wertschöpfungskette „verschwinden“ können. Das spart einerseits Emissionen und andererseits Kosten für vermeidbare Neuanschaffungen.

Mehrwegverwaltung der Zukunft: Transparenz und Automatisierung

„Als einer der Vorreiter der digitalen Transformation der Logistikbranche ist ein Teil unserer Strategie, unsere Prozesse stetig zu optimieren, um unserem Team die Arbeit so leicht wie möglich zu machen und unsere Ressourcen effizient zu nutzen“, sagt Jens Kleiner, COO der Nagel-Group. „Die cloudbasierte Software der Logistikbude kann direkt in unsere bestehenden Abläufe integriert werden und ist dadurch schnell einsatzbereit – das hat uns direkt überzeugt.“ Daneben bietet die Softwarelösung zahlreiche hilfreiche Tools – unter anderem erleichtern ein intelligentes Forecasting sowie die Bestands- und Bedarfsplanung die Steuerung des eigenen Ladungsträgerbestands. Mithilfe des automatisierten Buchens können wiederkehrende Erfassungen leicht automatisiert werden. Auch die Kunden der Nagel-Group profitieren vom digitalisierten Mehrweg-Management: Über einen Weblink können sie ebenfalls verfolgen, wo sich die gebuchten Ladehilfsmittel befinden, was sowohl die Kommunikation untereinander als auch die Kundenzufriedenheit erheblich verbessert.

v.l.n.r.: Dr. Philipp Hüning – Co-Founder & CEO Logistikbude; Jens Kleiner – COO der Nagel-Group

Individuelle Lösungen umsetzen und stetig weiterentwickeln

Als Grundlage der Zusammenarbeit ist das Team der Logistikbude in sogenannten Deep Dives tief in die Prozesse an verschiedenen Standorten der Nagel-Group eingestiegen und hat diese evaluiert. „So stellen wir sicher, dass die Funktionen unserer Softwarelösung optimal an die Anforderungen vor Ort angepasst sind. Außerdem setzen wir Wünsche und Anregungen der Mitarbeitenden um. Sie kennen die eigenen Prozesse am besten und werden unsere Softwarelösung letztendlich nutzen“, so Hüning. Die unternehmensweite Implementierung wird voraussichtlich im ersten Halbjahr des Jahres abgeschlossen.  Gleichzeitig wird die Software stetig weiterentwickelt, um auf Kundenanforderungen zu reagieren, sich technische Entwicklungen zunutze zu machen und sich mit dem Markt zu weiterzuentwickeln. „Unsere Software basiert auf aktuellen Technologien, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung oder dem Internet of Things (IoT), die in den kommenden Jahren nur noch besser werden und mehr Einzug erfahren. Ebenso werden wir unsere Softwarelösung für unsere Partner stetig verfeinern und optimieren.“

Über die Nagel-Group

Die Nagel-Group steht für eine europaweit perfekt vernetzte Lebensmittellogistik. An mehr als 130 Standorten arbeiten über 11.000 Mitarbeitende jeden Tag daran, Europa zuverlässig mit Lebensmitteln zu versorgen. Täglich bewegt die Unternehmensgruppe 105.000 Sendungen verschiedenster Lebensmittel in allen Sendungsgrößen und Temperaturklassen. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr über die Nagel-Group und wie es dem Unternehmen gelingt, jeden Tag die richtige Ware zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität abzuliefern.
Weitere Informationen über die Nagel-Group unter: www.nagel-group.com

Über die Logistikbude

Die Logistikbude wurde 2021 gegründet und digitalisiert das Management von Mehrweg-Assets wie Paletten, Behälter oder Gestellen, die zum Transport von Waren verwendet werden. Ihre nutzerfreundliche Software ermöglicht die transparente Nachverfolgung aller Mehrweg-Objekte in Echtzeit und verschafft einen Überblick über Bestände, Bedarfe und Umlaufzeiten. Dadurch profitieren Verlader, Logistikdienstleister und der Handel von niedrigeren Nachkaufquoten und einem reduzierten Verwaltungsaufwand – einfach, effizient und vor allem ressourcenschonend. Die Expertinnen und Experten der Logistikbude haben bei der Lösung ihre langjährige Erfahrung aus der Verpackungsbranche am Fraunhofer IML einfließen lassen.
Weitere Informationen über die Logistikbude unter: www.logistikbude.com

Pressekontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Wir sind gerne für Sie da!

presse@nagel-group.com