Bauupdate: Nagel-Group nimmt neues Umschlaglager in Hamburg in Betrieb
Mit Hochdruck arbeitet die Nagel-Group an der umfassenden Modernisierung ihres Standorts in Hamburg. Nun wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein erreicht: Am 6. April nahm das Unternehmen sein neues Umschlaglager in Hamburg-Allermöhe in Betrieb. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden vor Ort würdigten Jens Kleiner – COO der Nagel-Group, André Pleines – Executive Director Real Estate und Achim Sinn – Regionalleiter Nord Ost, diesen wichtigen Schritt.

v.l.n.r: Achim Sinn – Regionalleiter Nord Ost, Oliver Schwabe – Gebietsleitung Nord Ost, Jens Kleiner – COO der Nagel-Group und André Pleines – Executive Director Real Estate
Investition in die Zukunft
„Die Modernisierung unseres Standortes in Hamburg ist ein entscheidender Schritt, um den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren“, betont Jens Kleiner – COO der Nagel-Group.
Insgesamt investiert die Nagel-Group mehr als 60 Millionen Euro in die Modernisierung des Standorts. Das Gelände wächst auf mehr als 70.000 Quadratmeter und verdoppelt damit die Lager- und Umschlagskapazitäten. Künftig werden hier auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern täglich rund 4.000 Paletten mit Frische-, Ambient- und Ultrafrische-Waren bewegt. Ergänzt wird das Logistikzentrum durch moderne Büro- und Sozialflächen für rund 100 kaufmännische Mitarbeitende.
„Wir sind mit dem bisherigen Baufortschritt sehr zufrieden. Die ersten beiden Bauabschnitte wurden termingerecht abgeschlossen und der dritte Bauabschnitt, der im Mai 2025 beginnt, sieht den weiteren Ausbau des Lagers vor. Künftig werden hier rund 30.000 Palettenstellplätze zur Verfügung stehen“, betont Achim Sinn – Regionalleiter Nord Ost.
Nachhaltigkeit im Fokus: Zukunftssichere Logistik für die Lebensmittelbranche
Die Inbetriebnahme des neuen Umschlaglagers ist Teil eines umfassenden Erweiterungs- und Modernisierungsprojekts, das den Standort strukturell neu aufstellt. Dabei setzt die Nagel-Group konsequent auf nachhaltige Technologien und energieeffiziente Systeme:
– Eine hochmoderne NH3-Kälteanlage sorgt für eine umweltfreundliche Kühllösung.
– Eine 11.400 m² große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.500 kWp trägt zur klimafreundlichen Energieversorgung bei.
– Ein geplanter Batteriespeicher wird zukünftig zur Lastspitzenreduzierung beitragen.
– Die Ladeinfrastruktur für E-Lkw und E-Pkw wurde bereits geschaffen.
„Unser Ziel war es, eine Logistikinfrastruktur zu schaffen, die nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Die Kombination aus modernster Technologie und nachhaltigen Lösungen macht unseren Standort Hamburg zu einem Vorzeigeprojekt“, sagt André Pleines.
Ausblick: Endspurt bis 2026
Mit der Fertigstellung von zwei der drei Bauabschnitte ist ein bedeutender Teil des Projekts bereits realisiert. Bis Ende 2026 wird die Nagel-Group den Standort Hamburg-Allermöhe weiter ausbauen und modernisieren, um höchste Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittellogistik zu gewährleisten. Dazu gehören die Integration weiterer innovativer Technologien, die Optimierung logistischer Prozesse sowie der konsequente Ausbau nachhaltiger Energiequellen.
Nutzen Sie die Vorteile unseres neuen Standorts!
Mit der Modernisierung des Standorts Hamburg schafft die Nagel-Group optimale Bedingungen für die effiziente und nachhaltige Lebensmittellogistik. Die verkehrsgünstige Lage in Hafennähe garantiert schnelle und zuverlässige Lieferungen in allen Temperaturbereichen. Unser Team aus Logistikexperten stellt sicher, dass Ihre Waren zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität geliefert werden.
Profitieren Sie von unseren erweiterten Kapazitäten und innovativen Lösungen. Kontaktieren Sie uns für Ihre individuellen Logistikanforderungen.